

Samstag, 26. April 2025 | 19.00 Uhr
Musik-Kabarett: «Lebens(T)räume»
Eintritt:
CHF 30.00, für Mitgl. CHF 25.00
Kultur-Beizli:
Kulturbeizli: ab 18.00 Uhr, in der Pause und nach der Vorstellung geöffnet (neu: mit Suppenangebot)
Reservationen:
Reservation: online auf www.kulturverein-berikon.ch / Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9–12 Uhr)
Steffi Bieri begeistert sich seit ihrer Kindheit für Musik. Sie spielt Klavier, Orgel, leitete mehrere Chöre, war Mitglied verschiedener Chorformationen, die mit klassischen und jazzigen Werken in grossen europäischen Konzerthäusern oder auf Kleinkunstbühnen auftraten. Sie studierte Musik, Germanistik und Musiktheorie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, war zwölf Jahre Lehrerin an einem deutschen Gymnasium, sechs Jahre in der Lehrerausbildung tätig und unterrichtet seit zwei Jahren Musik an der Oberstufe.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit veranstaltete sie musikalisch-literarische Abende, war als Konzert-Moderatorin unterwegs und schrieb Kompositionen für verschiedene Ensembles, Gedichte und Lieder.
Ihren ersten Lebenstraum «ein eigenes Musical» zu schreiben, erfüllte sie sich 2008 mit Aufführung und CD-Produktion. Nun folgt ihr Musikkabarettprogramm.
Mit ihren Liedern möchte sie das Publikum unterhalten, zum Nachdenken anregen, zum Lachen bringen und einbeziehen, mit Texten mal lustig, kritisch, melancholisch oder mitreissend. Ihr könnt euch auf einen abwechslungsreichen Musikabend mit so mancher Überraschung freuen.

Samstag, 3. Mai 2025 | 11.00 Uhr
Intuitive und spontane Bildgestaltung ohne feste Vorstellung
Eintritt:
kostenlos
Kultur-Beizli:
Während der Öffnungszeiten der Cafeteria, Montag – Freitag, 8.30 – 11.30 Uhr können die Bilder ebenfalls besichtigt werden.
Reservationen:
Keine Reservation
Bilder des Augenblicks – In Farbe festgehalten auf Holz, Leinwand oder Papier
Die Künstlerin
Esther Weiss lebt seit 1986 in Widen und ist auf dem Mutschellen verwurzelt. Mit ihren Enkelkindern hat sie die Welt nochmals neu entdeckt. Durch ihre Fragen zum Leben und zur Natur wird sie immer aufs Neue angeregt und inspiriert für weitere Werke.
Die Kunstwerke
Die Auseinandersetzung mit der Malerei begann 2004 als Ausgleich zu ihrem Job und als Inspiration für ihre Biographie. Sie bildete sich weiter in Galerien und Kunstateliers, besuchte Kunst-Workshops und verfolgte ihre Acryl-Mischtechnik autodidaktisch weiter.
Sie liebt es, Bilder intuitiv und spontan zu beginnen, ohne genaue Vorstellung, wohin die «Reise des Malens» führt. Ihre Bilder entstehen durch ein Ineinanderführen von auftauchenden, inneren und äusseren Bildern des Augenblicks–In Farbe festgehalten auf Holz, Leinwand oder Papier.
Ihre Bilder wurden bereits in Galerien und weiteren grösseren und kleineren Ausstellungsorten ausgestellt.
Die Künstlerin ist während der Öffnungszeiten anwesend. Ausserhalb dieser Zeiten ist sie bereit, auf Wunsch vor Ort zu sein.
Die Bilder können erworben werden.
Während der Öffnungszeiten der Cafeteria ist auch die Ausstellung zugängig.
Montag – Freitag, 8.30 – 11.30 Uhr
Sonstige Öffnungszeiten:
Sonntag, 4. Mai, 14 –17 Uhr, Sonntag, 11. Mai, 14 –17 Uhr, Freitag, 16. Mai, 18 –20 Uhr
Vernissage der Ausstellung, Musikalische Begleitung durch Patricia Meier
Samstag, 3. Mai, 14 bis 17 Uhr
Patricia Meier, von Grund auf Neuropsychologin, hat ihre Passion zur Musik zum Beruf gemacht. Besonders den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des ursprünglich klassischen Instruments Harfe hat sie sich über die Jahre hinweg verstärkt gewidmet. Diese kostet sie mit ihren Konzertharfen vollumfänglich aus.
Finissage
Sonntag, 1. Juni,14–17 Uhr

Samstag, 10. Mai 2025 | 20.00 Uhr
«Merry Sisters»
Eintritt:
Nur Konzert: CHF 30.00/25.00 Konzert und Nachtessen: CHF 50.00/45.00, Anmeldung Nachtessen an info@buergisserhus.ch
Kultur-Beizli:
ab 18.30 Uhr, in der Pause und nach der Vorstellung geöffnet
Reservationen:
online auf www.kulturverein-berikon.ch / Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9–12 Uhr)
Unter der Leitung von Sister Allegra Barbara verweilen 15 Frauen auf unserer 20-jährigen Kulturbühne, geniessen die Aussicht und SINGEN.
Es liegt an diesem Abend noch viel mehr drin. Du kannst selbst etwas zu diesem unvergesslichen Anlass beitragen. Du darfst gerne im Look der 50ties erscheinen. Das wäre sicher lustig. Oder du geniesst vor der Vorstellung ein denkwü̈rdiges Menü oder einfach einen Drink aus dieser Zeit, schwingst dafü̈r aber nach dem Konzert noch das Tanzbein. Das selbstverständlich wieder zum Sound der 50ties.